Bewerbungsunterlagen-Check
Name Stefanie Mustermann
Anschrift
Musterstraße 26 in 28199 Bremen
Geburtsdatum
10.10.1983
Eingang Bewerbungsunterlagen zur Prüfung 15.09.2008
Beurteilung und Bewerbungscheck am 17.09.2008
Ergebnisse
***********************************
Sehr geehrte Frau Mustermann,
Sie haben uns Ihre Bewerbungsunterlagen zur Prüfung zugesandt. Wir haben Ihre Unterlagen durchgesehen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:
Bewertung
Erster Eindruck
Mittelmäßig – Sie sind viel besser, als der erste Eindruck Ihrer Unterlagen vermittelt.
Mappe/Papier
Seien Sie nicht so bescheiden – Ihre guten Zeugnisse haben eine schönere Mappe verdient. Folgende Modelle möchten wir Ihnen vorschlagen:
· XXXXXXXX Artikelnr. 1098-876. (www.xxxxxxx.de)
· XXXXXXXX Artikel-Nr. 9798 (www.xxxxxxx.de)
Deckblatt
Sehr schön – aber nehmen Sie etwas stabileres Papier, jedoch keine Kartonstärke.
Anschreiben
Sehr gelungen. Es wirkt persönlich und individuell.
Folgende Gestaltungsvorschläge haben wir außerdem:
Der Satz am Beginn des dritten Absatzes ist etwas lang und verschachtelt, unser Vorschlag:
"Durch meine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und meinen einjährigen Englandaufenthalt verfüge ich über sehr gute Englischkenntnisse, die ich in der Kanzlei Latherbee, Longwood and Dreyer noch vertiefen konnte. 70% der Tagesarbeit wurde dort in englischer Sprache abgewickelt."
Achten Sie darauf, eine frische Tintenpatrone zu benutzen, da die Schrift sonst leicht streifig wirkt.
Unterschreiben Sie mit blauer Tinte. Schwarze Tinte wirkt wie kopiert.
Bild:
Ihr Foto vermittelt den Eindruck einer jungen, aktiven und attraktiven Frau, die ihr Licht vielleicht ein wenig unter den Scheffel stellt. Sie sollten eine professionelle Schwarzweißfotografie wählen und statt des Pullovers ein Shirt und einen Blazer tragen.
Lebenslauf/Gesamteindruck
Wählen Sie eine etwas unauffälligere Schrift für die Überschrift.
Persönliche Angaben
Schreiben Sie Ihre persönlichen Daten in einem Block ohne Zwischenräume:
Name: Stefanie Mustermann(in eine Zeile)
Geburtsdatum: 10.10.1983 (Geburtsdatum statt Geburtstag)
Geburtsort: Obernzell/Passau
Familienstand ledig
Angaben über Eltern sollten Sie nicht in den Lebenslauf schreiben, es sei denn, Ihre Eltern wären selbständig und Sie haben in dem Unternehmen mitgearbeitet. Schreiben Sie auch Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und ihre E-Mail in den Lebenslauf zu Ihren persönlichen Angaben.
Beruflicher Werdegang:
· Führen Sie Ihren Fremdsprachenbesuch unter der Rubrik beruflicher Werdegang auf.
· Führen Sie Ihre Tätigkeit als Au Pair in England zusätzlich auf, erwähnen Sie Ihre Position bei Bella Terra.
· Geben Sie einen Zeitrahmen für Ihre freiberufliche Tätigkeit als Korrektorin an, sofern Sie nicht mehr als Korrektorin tätig sind, wenn Sie ausbildungsbegleitend tätig waren, geben Sie es wie im nächsten Punkt beschrieben an:
·Stellen Sie, soweit zutreffend, Ihre derzeitige Tätigkeit folgendermaßen dar:
Fortbildung Sept 2002 – Juli 2004
Erlangung der
Fachhochschulreife mit Fachrichtung Wirtschaft,
studienbegleitend freiberufliche Tätigkeit
als Korrektorin beim Ravensburger Buchverlag.
Abschlußnote: 1,5
Zeugnisse
Inhalt
Sie haben hervorragenden Zeugnisse.
Übersichtlichkeit
Ordnen Sie sie so, dass die aktuellen Zeugnisse zuerst kommen. Fotokopieren Sie das letzte Zeugnis noch einmal, und legen Sie es so in die Mappe, dass die Zensuren auf der Vorderseite liegen. Gerade beim letzten Blatt machen sich die Unternehmen nicht mehr die Mühe, auf die Rückseite zu schauen. Und Ihre Zensuren sind doch wirklich sehenswert, oder? Es macht außerdem einen guten Eindruck, wenn dem Betrachter sofort die Bewertungen "sehr gut" und "gut" ins Auge springen.
Vollständigkeit
Besorgen Sie sich eine Bescheinigung über Ihre freiberufliche Tätigkeit als Korrektorin. Scheuen Sie sich nicht, beim Verlag anzufragen. Vielleicht macht man Ihnen dort ein Angebot, wenn man merkt, dass Sie eine feste Stelle suchen?
Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch
Offene Fragen
Auf folgende Fragen sollten Sie vorbereitet sein:
· Wie haben Sie sich im Ausland weitergebildet (Zeugnis Latherbee - Longwood and Dreyer letzter Absatz (vielleicht könnten Sie darüber auch noch etwas im Lebenslauf aussagen)?
·Was haben Sie zwischen Ihrem Irlandaufenthalt und dem Besuch der Berufsoberschule Passau gemacht?
·Warum besuchten Sie die Berufsoberschule Passau?
·Warum möchten Sie in Ihren alten Beruf zurück?
Ihre Gehalts-Chancen (Angaben zu Ihren Präferenzen)
Branche
Ort
Position
mögliches Gehalt p.a.
Verpackungsindustrie
Bremen
Abteilungssekretärin
30.000 - 35.000 Euro
Immobilien
Frankfurt
Teamsekretärin
35.000 - 40.000 Euro
Marktforschung
München
Teamsekretärin
25.000 - 30.000 Euro
Bitte beachten Sie, das die Gehaltsangaben circa-Werte sind, die sich auf Ihre spezielle Situation (Lebensalter, Ausbildung, Berufserfahrung und bisherige berufliche Entlwicklung), auf den gegenwärtigen Zeitpunkt sowie auf die gegenwärtige Wirtschaftslage beziehen, und dass unterschiedliche Unternehmen abhängig von der Größe und Gehalts-Philosophie verschiedene interne Gehaltsrichtlinien haben. Sie können jedoch darauf vertrauen, dass die Angaben aus unserer breitgefächerten Erfahrung mit Unternehmen verschiedenster Branchen und Standorte heraus gemacht wurden.
Mein Rat:
Sehr geehrte Frau Mustermann,
Sie sind eine sehr qualifizierte junge Frau.
Ihre Zeugnisse – sowohl Arbeitszeugnisse als auch Schulzeugnisse – sind hervorragend. Zeigen Sie es gleich – auf den ersten Blick. Bei der heutigen Flut von Bewerbungen werden häufig die tüchtigen, vielleicht etwas leiseren Bewerberinnen zugunsten weniger qualifizierter, aber in der Selbstdarstellung unbefangeneren Bewerberinnen übersehen. Lassen Sie das nicht zu!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung.
Sie haben gegenwärtig die Form der konventionellen Bewerbung, d. h. eine Bewerbungsmappe in Papierform gewählt. Das ist im Einzelfall auch sicherlich geboten bzw. der von den Unternehmen - wenn auch immer seltener - geforderte Weg.
Allerdings sollten Sie bedenken, das zwischenzeitlich nahezu 70 % aller Unternehmen nur noch digitale Bewerbungen entgegennehmen. Viele Unternehmen suchen Führungskräfte inzwischen verstärkt via Internet.
Worauf müssen Bewerber bei der Jobsuche per Web achten?
Um die zig-millionenfache Bewerberflut zu managen, greifen viele Unternehmen seit einiger Zeit zu radikalen Mitteln: Alles läuft online.
Wer eine papierne Mappe schickt, und sei sie noch so hübsch gestaltet, erhält eine freundliche Aufforderung, die Informationen noch einmal elektronisch nachzureichen.
Ob Siemens, Bertelsmann, Merck oder die Lufthansa, Sie alle bitten Jobaspiranten ins Internet. Die Konzerne waren schon früh Vorboten einer Entwicklung, die nunmehr auch den Mittelstand und kleinere Unternehmen voll erfasst:
Unternehmen verlagern immer größere Teile ihrer Rekrutierungsaktivitäten ins Zeit und Kosten sparende World Wide Web. Beschreiten Sie also auch unbedingt diesen Weg und legen Sie einen Bewerberaccount an. Sie können diesen Account nicht nur für die Bewerbung auf ein spezifisches Angebot nutzen sondern damit agieren Sie, können Initiativbewerbungen versenden, zeitnah auf Situationen reagieren.
Unzweifelhaft hat die digitale Bewerbung über einen angelegten Bewerberaccount folgende Vorteile gegenüber der konventionellen Mappe aus Papier:
a) sie erfüllt durch den strukturierten Aufbau alle Anforderungen an Vollständigkeit und Form
b) sie ist kostengünstig
c) sie ist schnell
Die Stellenmärkte www.sekretaerin.de und www.runningoffice.com und www.handwerkerstellen.de sind da auf jeden Fall bestens ausgerüstete Plattformen mit einer Vielzahl hervorragender Services. Die dort angelegten Bewerberprofile entsprechen hinsichtlich Aufbau und Inhalt den Anforderungen, die Unternehmen heute an eine digitale Bewerbung stellen. Ihre Schlüsselqualifikationen in den Kategorien Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse, Korrespondenz, Kommunikation, Administration, Dokumentation, Organisation und Office-Management etc lassen sich hier exakt darstellen. Dies gilt in gleicher Weise für alle Berufsgruppen mit Ihren spezifischen Anforderungsmerkmalen.
Die meisten Personalchefs werden begeistert sein, wenn sie sich auf einen Blick ein genaues Bild der relevanten Qualifikationen eines Bewerbers machen können. Bewerbungen mit umfangreichen E-Mail-Anhängen sind in den meisten Unternehmen verpönt, die Gefahr, sich Computerviren auf den Rechner zu laden oder die Ungewissheit, ob sich die Dateianhänge überhaupt öffnen lassen, sind daher schon im Vorfeld K.O.-Kriterien für Ihre Bewerbung. Diese Unwägbarkeiten umgehen Sie elegant mit einem Bewerberaccount und einer dort hinterlegten digitalen Bewerbungsmappe.
Und sollte ein Untenehmen von Ihnen die Unterlage in Papierform nachfordern, dann genügt ein Knopfdruck und Ihre Unterlage kommt sauber und korrekt, je nach gewünschter Layout-Vorlage aus dem Drucker und ist mit Ihrer Unterschrift versehen, versandfertig.
Darüber hinaus versorgen diese Jobbörsen Sie mit aktuellen Stellenangeboten, die Ihnen über ein Messengersystem regelmässig zugeleitet werden. So sind Sie ständig gut informiert.
Damit haben Sie den ersten Schritt zu einem modernen "Bewerbungsmanagement" getan.
Office Management GmbH
HR Development
www.officemanagement.de